Volksbegehren - Öffnungszeiten 18.01.2021-25.01.2021
Für die Volksbegehren finden sie bei u.a. Link die Öffnungszeiten des Gemeindeamts:
http://www.maria-rain.gv.at/amtstafel/865-tierschutzvolksbegehren
http://www.maria-rain.gv.at/amtstafel/881-volksbegehren-fuer-impf-freiheit-ethik-fuer-alle
Eislaufplatz am Sportplatz freigegeben
Liebe Maria RainerInnen, liebe Jugend!
Seit heute ist unsere Eisfläche für Kinder und Jugendliche beim Sportplatz befahrbar.
Danke an das Eisteam rund um Edi Kienleitner & Christoph Appé für die Erstellung der Eisfläche sowie an die Mitarbeiter des Bauhofes für die Schneeräumung!
Die Benützung der Eisfläche erfolgt auf eigene Gefahr!
Das Eishockeyspielen ist aufgrund der Coronabestimmungen untersagt.
Bitte haltet die gängigen Corona-Schutzmaßnahmen auch am Eis ein!
Viel Spaß wünschen euch Bürgermeister Franz Ragger und sein Team
Fragen und Antworten zur Impfung 80+
Wie erfolgt die Abarbeitung der gemeldeten Personen (Alter, Reihenfolge der Anmeldung)?
Diese Entscheidung wird ein Expertengremium auf Landesebene treffen und folgt auf Grund von fachlichen Kriterien.
Andere Nationalität, jedoch Hauptwohnsitz in Kärnten, wenn sozialversichert
Alle in Kärnten mit Hauptwohnsitz lebenden Personen und mit einer inländischen Sozialversicherung werden, wenn diese der Zielgruppe entsprechen (80+), geimpft.
Ist eine Impfung für bettlägrige Personen möglich?
Auf Grund der schwierigen Lagerung und Verwendung des Impfstoffes ist aktuell nur eine Impfung in den Stellen der ÖGK möglich. Eine Impfvisite kann bis zum Vorliegen eines besser transportablen Impfstoffes nicht durchgeführt werden. Dies ist erst nach Zulassung des Impfstoffs von Astra Zeneca und entsprechenden Kontingenten bei den Hausärzten möglich (Phase 2 oder 3 des Impfplans).
Ist eine Impfung auch für Pflegende möglich?
In der jetzigen Phase "Aktion 80+" werden auf Grund der Verfügbarkeit des Impfstoffes vordinglich die Personen im entsprechenden Alter geimpft.
Warum ist eine Impfung nicht bei den Hausärzten möglich?
Viele Impfwillige können das Haus nicht verlassen bzw. erwarten, dass der Hausarzt zu ihnen kommt.
Die aktuelle Phase der Impfstrategie sieht eine Impfung für Pflegeheime, Krankenanstalten und Menschen 80+ vor. Ein leicht transportabler und für Hausärzte geeigneter Impfstoff ist noch nicht zugelassen. Erst wenn dies erfolgt ist und dieser in ausreichender Zahl vorliegt, damit alle Ärzte gleichzeitig starten können, kann dieser Schritt folgen. Dies ist in Phase 3 der Impfstrategie vorgesehen.
Impfung bei den ÖGK-Bezirksstellen: viele haben keine Möglichkeit dorthin zu kommen. Können diese trotzdem geimpft werden?
Auf Grund der schwierigen Lagerung und Verwendung des Impfstoffes ist aktuell nur eine Impfung in den Stellen der ÖGK möglich
Bekommt man eine Impfung, wenn
1) jemand Corona hatte,
Wenn bereits vollständig genesen, ja, sollte jedoch nach hinten gereiht werden (Frühling).
2) die Grippeimpfung bekommen hatte
Es gilt 14 Tage Zeitabstand zur Grippeimpfung einzuhalten.
3) eine andere Krankheit hat (z.B. COPD…)
Chronische Leiden wie Diabetes oder hoher Blutdruck (übliche Volkskrankheiten) verhindert eine Impfung in der Regel nicht, sollten jedoch Bedenken bestehen, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen.
Bei anderen (schwereren) Krankheiten (Immunsuppression, Krebstherapie etc.) sollte jedenfalls eine ärztliche Abklärung erfolgen.
Gibt es vom Land eine mediale Begleitung bzw. einen Aufruf , sich für die Impfungen anzumelden.
Es gibt die Info-Kampagne des Bundes, das Land trägt diese mit. Das Land wird weitere Informationen auch auf der auf Website des Landes bereitstellen.
Können regionale Impfstellen in den Tälern eingerichtet werden?
In einem ersten Schritt nein, dies auf Grund der Transportfähigkeit des Impfstoffs. Durch die ÖGK gibt es jedoch in allen Regionen Impfstellen für die aktuelle Impfung der Personen 80+. Eine geografisch breite Versorgung der Bevölkerung kann erst mit Zulassung und ausreichender Verfügbarkeit des neuen Impfstoffs, der leichter transportabel und häufiger vorhanden ist (Astra-Zeneca) erfolgen. Dies betrifft die Phase 3 der Impfstrategie.
Die ausgewählten Fragen und Antworten sind aufgrund der bereits geführten Telefonate zusammengestellt worden und sollten einen groben Überblick geben. Keinesfalls ersetzen sie eine ärztliche Beratung.
Bei Bedenken wenden Sie sich bitte IMMER an den Arzt Ihres Vertrauens.