📣 BürgerInneninformation – Gemeinsam gegen die Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche!
Ein Appell an alle: Schützen wir unsere Tiere – mit Verantwortung und Rücksicht!
Die Gefahr durch die hochansteckende Maul- und Klauenseuche ist real – und betrifft uns alle. Schon kleinste Nachlässigkeiten können dramatische Folgen für die Tiergesundheit, die Landwirtschaft und unsere gesamte Lebensmittelversorgung haben.
Jede und jeder Einzelne von uns kann und muss mithelfen, um die Ausbreitung dieser gefährlichen Tierseuche zu verhindern:
🔸 Lassen Sie Hunde und Katzen nicht frei laufen.
Sie könnten Erreger in Ställe einschleppen. Achten Sie besonders darauf, dass Tiere nicht in Höfe oder Stallungen eindringen!
🔸 Entsorgen Sie Lebensmittelreste richtig.
Werfen Sie keine Jausenreste oder Essensabfälle achtlos in die Natur. Sie gehören in die vorgesehenen Müllbehälter!
🔸 Halten Sie Abstand zu Stallungen und Tieren.
Auch wenn die Neugier groß ist – betreten Sie keine landwirtschaftlichen Betriebe oder Tierhaltungen ohne ausdrückliche Erlaubnis!
Es geht um den Schutz von tausenden Nutztieren und Existenzen.
Wir alle tragen Verantwortung – durch Umsicht, Respekt und bewusstes Handeln.
👉 Bitte helfen Sie mit, damit sich diese gefährliche Seuche nicht weiterverbreitet. Jeder Beitrag zählt!
Unsere Landwirtinnen und Landwirte setzen bereits alles daran, ihre Betriebe bestmöglich zu schützen:
🔹 Hygieneschleusen werden eingerichtet
🔹 Kleidung und Stiefel werden regelmäßig desinfiziert
🔹 BesucherInnen werden streng protokolliert
🔹 Betriebsfremden Personen ist der Zutritt untersagt
🔹 TierärztInnen erhalten spezielle Betriebsbekleidung
🔹 Tiere werden nur aus kontrollierten Beständen aufgenommen
🔹 Auf den Import von Feldfutter und Einstreumaterial wird verzichtet